Die Stadt, die Dichte und die Zeit

Posted on January 31st, 2013, January 31st, 2013 in Uncategorized.

Städtevergleiche sind eine ergiebige Quelle für neue Erkenntnisse. Das gilt ganz besonders für den soeben erschienenen «Städtevergleich Mobilität» zwischen Basel, Bern, Luzern, St. Gallen, Winterthur und Zürich. Er zeigt, wie verschiedene Medien schon berichtet haben, dass Basel eine Velostadt ist: 16% aller Wege legen wir mit dem Fahrrad zurück. Auf dem zweiten Platz liegt Winterthur mit 13%. Bronce geht an Bern mit 11%. Den geringsten Anteil Veloverkehr hat St. Gallen (3%). Auf dem zweitletzten Platz ist Zürich (6%).

Der städtischen Dichte verdankt jede Baslerin und jeder Basler im Vergleich zu Zürich eine zusätzliche Ferienwoche pro Jahr. Und das ist nicht die einzige verblüffende Erkenntnis aus der neusten Mobilitäts-Statistik.

Die grossen Unterschiede rufen nach Ursachenforschung. Auch wenn die Topographie eine Rolle spielen mag, ist doch die Politik, in diesem Fall die Fahrrad-Förderung, ein ganz zentraler Faktor, der langfristig seine Wirkung nicht verfehlt. In Basel fuhr schon in den 70er-Jahren die Mehrheit der damals noch bürgerlichen Regierung mit dem Velo ins Büro und anerkannte die zweirädrige Fortbewegungsweise als stadtgerechte Mobilität. Daran orientierten sich in der Folge die Gesetzgebung und die Investitionen.

Tiefere Analysen des Zahlenwerks bringen noch weitere verblüffende Erkenntnisse an den Tag: Zum Beispiel, dass Basels Mobilität insgesamt sogar umweltschonender ist als jene der Vorzeigestadt Kopenhagen. Addiert man nämlich die Wege, die wir zu Fuss gehen (37%), mit Tram und Bus zurücklegen (27%) und auf dem Velosattel fahren (16%), kommen wir auf 80% aller Strecken. In Kopenhagen liegt der umweltschonende Anteil bloss bei 70%. Die Kopenhagener fahren zwar viel mehr Velo als wir (36%). Sie gehen aber nur selten zu Fuss (7%) und steigen viel häufiger ins Auto (30% Anteil im Vergleich zu 18% in Basel).

Weshalb ist das zu Fuss gehen in Basel so populär? Der Städtevergleich gibt auch darauf eine Antwort, die einleuchtet: Die Bevölkerungsdichte in der Stadt Basel ist mit 6800 Einwohnerinnen und Einwohner pro Quadratkilometer um ein Drittel höher als in Zürich, wo 4200 Menschen auf der gleichen Fläche wohnen.

Der Dichteunterschied bringt’s: Eine Dichte Stadt führt zu kürzeren Wegen. Diese können dann auch eher zu Fuss oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Das zeigt sich auch im Zeitmass: In Basel sind die Menschen pro Tag 91 Minuten unterwegs, in Zürich 101 Minuten. Wer in Basel lebt, spart im Vergleich mit Zürich täglich 10 Minuten Wegzeit. Wir sind also durchschnittlich schneller am Ziel. Auf die ganze Bevölkerung hochgerechnet, entspricht der Zeitgewinn täglich 2000 (wachen) Tagen mehr Freizeit oder Arbeitszeit – jeder und jede hat die Wahl. So kommen jährlich 730 000 Tage zusammen. Und das entspricht einer zusätzlichen Ferienwoche für alle! Das ist die wahre Produktivität der dichten Stadt.

Dieser Beitrag reflektiert die Meinung der Autorin / des Autors und nicht zwingend diejenige der Redaktion.

2 Responses to 'Die Stadt, die Dichte und die Zeit'

Subscribe to comments with RSS or TrackBack to 'Die Stadt, die Dichte und die Zeit'.

  1. Hans Martin Monarch said,

    January 31st, 2013, 17:47

    Lieber Daniel Wiener, da wird Birne mit Apfel verglichen, denn hier wird wieder Basel (Kernstadt) mit Zürich (mit den eingemeindeten Vororten) verglichen. Wenn Sie schon Basel mit Zürich vergleichen, dann müssten Sie alle rund um die Kernstadt (Basel) liegenden Vororte (Neu Allschwil, Allschwil, Binningen, Birsfelden, Münchenstein etc.) auch dazu berechnen, dann wäre es wirklich ein Vergleich mit Zürich und da würde dann der Dichteunterschied dahinfallen.
    Gehen Sie doch mal ins Archiv der BaZ und suchen nach einem Artikel “Die vergessene Grossstadt”


  2. January 31st, 2013, 17:53

    Lieber Herr Monarch, es ist richtig, was Sie sagen. Aber das Argument für die Dichte bleibt in diesem Fall unverändert. Dasselbe Ergebnis hätten Sie, wenn Sie die inneren Kreise Zürichs mit der ganzen Stadt Zürich vergleichen würden. Die Bewohnerinnen und Bewohner der inneren Kreise wären etwa 10 Minuten schneller am Ziel, zum Beispiel beim Einkauf, in der Schule, bei der Arbeit, im Kino. Es ist also nicht der Vergleich zwischen Basel und Zürich an sich, auf den ich hinaus wollte, sondern zwischen unterschiedlich dicht besiedelten Räumen.

Post a comment